Tag der Mathematik

Jonas Schöneich, Jessica Putzschke und Julie Waldenburger berichten von ihren Eindrücken am Tag der Mathematik der TU Chemnitz

Der Tag der Mathematik, der jährlich an der TU Chemnitz stattfindet, ist eines der wenigen Dinge, für die es sich lohnt einen freien Samstag zu "opfern".
Neben dem Mathematik-Wettbewerb, für dessen Teilnahme man supercoole Mathesocken erhält, gibt es vielerlei andere Aktivitäten, denen man sich widmen kann.
In diesem Jahr gab es im Eingangsbereich eine Ausstellung, bei der man einiges über Mathematik und womit sie zu tun hat lernen konnte, wie  Architektur, Rubiks-Würfel und mehr.
Für Leute, die lieber etwas aktiveres machen, gab es im Untergeschoss auch einige Escape-Rooms zu lösen. Während der Wettkampf läuft, werden für Lehrer und andere Besucher Präsentationen gehalten und auch nach dem Wettbewerb kann man sich interessante Dinge anhören. Dieses Jahr haben wir etwas über schwarze Löcher und Einstein gelernt.
Zur Verpflegung wurden Pizzen und Popcorn "für umme" bereitgestellt.
Es ist für jeden, der sich mit Mathe auskennt, und auch jeden, der sich etwas Wissen aneignen will äußerst empfehlenswert.

Jonas Schöneich  (9b)

Weitere Beiträge

Nora Grützmacher, Linda Hainich und Marlon Scheeler

Die besten Lateiner der siebten Klasse konnten bei Finalrunde des Lateinwettbewerbs überzeugen

weiterlesen

Nach 20 Stunden Busfahrt haben die Schülerinnen und Schüler am Montag, 17. März, London zunächst selbst erkundet. Am Dienstag stand Kultur auf dem…

weiterlesen

Letzten Monat feierte die Chemie-AG des Freien Gymnasium Penig einen besonderen Moment-seit 10 Jahren sind wir fester Bestandteil diverser…

weiterlesen

Wie wär‘s mit kennenlernen?