10 Jahre Alchemisten auf Schloss Rochlitz

Letzten Monat feierte die Chemie-AG des Freien Gymnasium Penig einen besonderen Moment-seit 10 Jahren sind wir fester Bestandteil diverser Veranstaltungen des Schlosses Rochlitz, sei es das Halloween-Spektakel oder die Gespensternacht oder die Mitmach-Experimentiertage in den Winterferien.

In wechselnder Besatzung, derzeit mit einem festen Stamm einigen Mitgliedern des Leistungskurses Chemie Klasse 11 mit dem langjährigen Che-AG Mitglied Jeremy sowie Nasti, Laura, Markus und Jannis sowie  von 9-Klässlern wie Milan , Henrick und Paul, dazu Daniel, Nico, Ron und Robin treffen wir uns 1x pro Woche, um Experimente zu planen, vorzubereiten, durchzuführen und auch zu optimieren. Die Schüler  und Schülerinnen sind gewissenhaft und ausdauernd am Werk, dabei erlernen sie nicht nur experimentelle Fertigkeiten, sondern erwerben Wissen, welches weit über ihreKlassenstufe herausragt. Bereits zu dem entsprechenden Tagen der Offenen Tür können Besucher unseres Gymnasiums erleben, mit welcher Begeisterung unsere Schüler „ihre“ Experimente vorstellen und wenn es möglich ist, auch anderen Kindern oder Eltern zum Mitmachen zu animieren. Dabei sind sie in der Lage, Feuerspucken, brennenden Schaum, im Dunkeln leuchtende Zweige und den bunte Farbwandel von Rotkohlsaft und den darin innewohnenden komplexen Sachverhalte auf das Niveau der chemischen Laien „herunterzubrechen“ und ernten dabei zu Recht  staunende Blicke, Lob und Anerkennung. Genau diesen an die Zuschauer weitervermittelten Spaß an Naturwissenschaften, experimentelles Geschick und die Möglichkeit der Besucher, dabei „mitzumischen“ schätzten die Schlossherren-und Damen aus Rochlitz-wir sind dort eine Bereicherung für deren Gäste, wie Frau Krahnstöver, Kulturpädagogin im Schloss,  dem FGP mitteilte.  Viele Gäste nehmen weite Wege auf sich, nur um uns zu erleben. Übrigens: Arbeitsschutz ist für uns selbstverständlich, so ist das Tragen der Schutzbrille Pflicht auch für die Besucher.

Unser nächster Einsatz im Schloss Rochlitz steht auch schon fest: Am Samstag, den 08.11.2025 lassen wir es wieder in den historischen Gewölben zur Gespensternacht leuchten  und krachen…

Dr. Kathrin Köllner-Rabold
Leiterin der AG Chemie, Fachlehrerin für Chemie und Biologie

Weitere Beiträge

Nach 20 Stunden Busfahrt haben die Schülerinnen und Schüler am Montag, 17. März, London zunächst selbst erkundet. Am Dienstag stand Kultur auf dem…

weiterlesen

Dieses Jahr findet unser Skilager mit Ski und Snowboard auf zwar weißen, aber eisigen Pisten statt, ist also nichts für Weicheier.  Seit Montag…

weiterlesen

Für drei der Siebtklässler in Latein startete das zweite Halbjahr gleich mit einer Auszeichnung. Linda Hainich, Nora Grützmacher und Marlon Scheeler…

weiterlesen

Wie wär‘s mit kennenlernen?