Keine Angst vor wirbellosem Monster …

Dank der Schulbetreuerin Elisa Mende, die im Terrarium einen ganz besonderen Vertreter der Schnecken züchtet, erlebten die Schüler*innen der 6. Klassen des Freien Gymnasium Penig eine Biologiestunde der besonderen Art.

Passend zum Thema Wirbellose- Weichtiere konnten sie unter Anleitung von Frau Mende und Frau Dr. Köllner-Rabold zwei Prachtexemplare der weltweit größten Vertreter ihrer Art, der Afrikanischen Riesenschnecke, (auch  Große Achatschnecke), aus nächster Nähe bewundern, aber auch ihre Fortbewegung und Ernährung studieren, vermessen, wiegen und dokumentieren. Sie erfuhren, dass eine ganze Menge Kalk im Boden  notwendig, damit das Gehäuse (von den Schülern vermessen:  10 cm, Gesamtgröße 19 cm, fast noch eine Baby-Schnecke…die wachsen noch…) sich so prächtig entwickeln kann. Im wahrsten Sinne ohne Berührungsängste ließen ganz Mutige die beiden Achatschnecken auch über ihre Hände „flitzen“ und staunten, wie schnell sich so ein Riesentier bewegt, gerade wenn ein saftiges Blatt in Sicht ist. Mit der Radula, der kräftigen Raspelzunge, schnurpsten sie  (die Schnecken?) in Handumdrehen ein Loch in das dargebotene Blatt. Dass die beiden Gehäuseschnecken auch gerne ein Bad im extra aus einer Petrischale hergestellten Schneckenpool nahmen, verwunderte doch alle sehr. Die Ähnlichkeit mit der einheimischen Weinbergschnecke ließen manche vermuten, dass das Getier zum Verzehren geeignet sei (was auch richtig ist).

Insgesamt eine sehr schöne Stunde, in der viele kleinen Naturforscher sehr aufmerksam und behutsam durch ihr konzentriertes Arbeiten mit den lebenden Tieren beeindruckten.

Dr. Kathrin Köllner-Rabold
Fachlehrerin Biologie/Chemie

Weitere Beiträge

Nach 20 Stunden Busfahrt haben die Schülerinnen und Schüler am Montag, 17. März, London zunächst selbst erkundet. Am Dienstag stand Kultur auf dem…

weiterlesen

Letzten Monat feierte die Chemie-AG des Freien Gymnasium Penig einen besonderen Moment-seit 10 Jahren sind wir fester Bestandteil diverser…

weiterlesen

Dieses Jahr findet unser Skilager mit Ski und Snowboard auf zwar weißen, aber eisigen Pisten statt, ist also nichts für Weicheier.  Seit Montag…

weiterlesen

Wie wär‘s mit kennenlernen?